Elektrische Seilwinde – 3 Produkte im Überblick

Elektrische Seilwinde – Das Wichtigste in Kürze!

Welche Arten von Seilwinden gibt es?

Man kann Seilwinden grundsätzlich in Trommel- und Spillwinden einteilen. Eine Trommelwinde rollt das Seil direkt auf eine Seiltrommel auf. Spillwinden wickeln das Seil nicht direkt auf. Zuerst schlingt man das Seil um eine Seilspindel, von wo die Seilwinde das Seil einrollt. Die Bauart solcher Winden ist aufwändiger und sie benötigt mehr Platz. Durch diesen Zwischenschritt ist die Zugkraft jedoch über die gesamte Seillänge konstant.

Wie funktioniert eine elektrische Seilwinde?

Seilwinden werden mechanisch, elektrisch oder hydraulisch betrieben. Eine elektrische Seilwinde hat einen Elektromotor als Antrieb. Man unterscheidet grundlegend 2 Typen: 12 Volt – Winden, die bereits mit einer Autobatterie funktionieren und 230 Volt – Seilwinden, die mit Netzspannung arbeiten. Zusätzlich gibt es auch elektrohydraulische Modelle.

Verwendung einer elektrischen Seilwinde

Eine elektrische Seilwinde wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Mit einer Forstwinde wird Holz gefällt und gerückt, hier geht es meist um schwere Lasten. Im Offroadbereich braucht man auf einem Quad oder ATV häufig eine Bergungswinde. Eine elektrische Seilwinde wird häufig als Bootswinde eingesetzt. Auch Einsatzfahrzeuge von z.B. Feuerwehr haben meist serienmäßig eine Bergungswinde montiert. Zum Heben und Senken schwerer Lasten verwendet man oft einen Seilzug.

Worauf ist beim Kauf einer elektrischen Seilwinde zu achten?

Zugkraft

Kaufen Sie eine elektrische Seilwinde, ist die Zugkraft bzw. Hebeleistung ein essenzieller Punkt. Je nach Einsatztyp sollte man vor dem Kauf gut darüber nachdenken, für welche Belastungen die elektrische Seilwinde ausgelegt sein muss. Verwendet man sie bei Forstarbeiten, so sollte sie eine Tragfähigkeit von mindestens 5-6 Tonnen aufweisen. Bei einer Bergungswinde eines ATV muss die Seilwinde mindestens eine Zugkraft vom 1,5-Fachen des Eigengewichts aufweisen. Die Zugkraft ist jedoch auch von der Seillage abhängig. Man muss beachten, dass die maximale Zugkraft nur bei abgerolltem Seil zustande kommt. Mit jeder weiteren aufgerollten Seillage reduziert sich die Zugkraft der Winde. Was passiert, wenn man eine elektrische Seilwinde mit 70 m Seil kauft und nur im Bereich von 10-40 m seilt? Die Zugkraft der Seilwinde wird aufgrund der Seillage verringert.

Achtung: Eine unterdimensionierte Winde stellt ein beträchtliches Sicherheitsrisiko dar, da z.B. das Seil reißen kann. Die höchst zulässige Gesamtbelastung darf niemals überschritten werden!

Lasttyp

Wichtig ist auch, vor dem Kauf zu wissen, welche Lasten die elektrische Seilwinde bewegen muss.
Bei der Zulassung gibt es nämlich verschiedene Sicherheitsbestimmungen. So gibt es Hubwinden, die nach BGV D8 zertifiziert sind. Es dürfen sich keine Personen unter schwebenden Lasten befinden. Winden nach BGV D8+ gewährleisten im stillgelegten Zustand Sicherheit für Personen unter der Last. Eine weitere Klasse gewährleistet Schutz für Personen unter schwebenden Lasten. Personen selbst darf man nur in der höchsten Sicherheitsklasse verfahren!

Zubehör

Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Zubehör. Man sollte wissen, welches Zubehör im Lieferumfang enthalten ist und welches man zusätzlich benötigt.

Elektrische Seilwinde mit Zubehör
Abbildung 1: Elektrische Seilwinde mit Zubehör
  • Montageplatte
  • Fernbedienung
  • Umlenkrolle
  • Schäkel
  • Seilgleithaken
  • Schwenkarme

Abmessungen und Gewicht

Die Abmessungen einer Seilwinde sind vor allem in Hinblick auf den Einsatzort wichtig. Plant man, die Seilwinde in einem geschlossenem Raum zu verwenden, muss sie dort Platz haben. Beim Transport spielt zusätzlich auch das Gewicht eine Rolle.

Seilgeschwindigkeit

Zu beachten ist auch die Seilgeschwindigkeit. Einerseits gibt es Seilwinden, die mit konstanter Geschwindigkeit arbeiten. Es gibt aber auch spezielle Motoren, die mehrere Drehzahlen fahren können. Mithilfe solcher Motoren kann eine elektrische Seilwinde auch verschiedene Geschwindigkeiten fahren.
Die Seilgeschwindigkeit wird meist in Meter pro Minute angegeben und kann belastungsabhängig auch variieren.

Seile

Beim Seil gibt es mehrere Punkte, die Sie beachten müssen. Wichtig sind die Seillänge und die Seilstärke. Ein zu kurzes Seil kann beispielsweise bei Bergungswinden zu einem großen Problem führen. Nicht auszudenken, wenn ein Fahrzeug nicht geborgen werden kann, weil das Seil zu kurz ist. Auch die maximale Belastung bzw. die Seilstärke müssen je nach Einsatzgebiet ausgewählt werden. Bei Lasten von mehreren Tonnen, z.B. bei einer Forstwinde, benötigt man ein stärkeres Seil. Zum Rangieren eines Wohnwagens müssen Seile logischerweise nicht so stark sein.

Je nach Einsatzart und -ort kann es Sinn machen, mit einem Stahlseil oder einem Kunststoffseil zu arbeiten. Hier die wesentlichen Punkte kurz zusammengefasst:

Kunststoffseil

  • geringeres Gewicht
  • strapazierfähiger als Stahl
  • kein schnelles Erhitzen des Seiles

  • höherer Verschleiß
  • Witterungsempfindlicher

Stahlseil

  • geringer Verschleiß
  • bei Forstarbeiten kein Einquetschen des Seiles
  • geringerer Verschleiß als Kunststoff

  • Verletzungsgefahr durch abstehende Stahlfasern

Elektrische Seilwinde von Westfalia
Abbildung 2: Elektrische Seilwinde im Einsatz

Anzahl der Seilabgänge

Um Lasten mit großer Grundfläche heben zu können, sind mehrere Hebepunkte notwendig. Mehrere Seile vermeiden ein Kippen der Last. Aber nicht nur bei Hubwinden, sondern auch bei Zugwinden können mehrere Seile von Vorteil sein. Beim Ziehen von breiten Lasten ist so ebenfalls mehr Stabilität gewährleistet. Hierfür gibt es eigens mehrseilige Trommeln, auf denen zwei oder mehr Seile gewickelt sind.

Sicherheit im Umgang mit elektrischen Seilwinden

Kleidung

Beim Umgang mit Seilwinden sollte man keine Kleidung tragen, die sich in beweglichen Maschinenteilen verfangen kann. Hält man das Seil, sind Lederhandschuhe ein guter Schutz vor losen Drähten. Diese können zu Handverletzungen führen.

Sicherheitsabstand

Der empfohlene Sicherheitsabstand während dem Steuern einer Seilwinde entspricht der 1,5-Fachen Seillänge. Wenn sich das Seil löst oder bricht, kann es zurückschnellen. Dies kann zu schwersten Verletzungen führen. Weiters darf man niemals auf das Seil treten!

Überlastung

Seil für Seilwinde
Abbildung 3: Seil für Seilwinde

Wenn der Motor im Arbeitsvorgang heiß wird, muss er wieder auskühlen, bevor man weiterarbeiten kann. Dazu wird die Motorwinde ausgeschaltet. Sollte der Motor abwürgen, muss man die elektrische Seilwinde sofort ausschalten! Eine Unterbrechung des Arbeitsvorganges ist unbedingt notwendig. Grenzwerte aus Zugkrafttabellen zu überschreiten, stellt ebenfalls ein hohes Sicherheitsrisiko dar. Hier kann das Seil brechen oder die Seilwinde kaputtgehen.

Notendschalter

Ein Notendschalter bzw. eine Notendhalteinrichtung ist bei jeder Seilwinde gesetzlich vorgeschrieben. Wenn man eine Funktionskontrolle durchführt, gilt es Folgendes zu beachten:
Zuerst muss der Bediener des Seilzuges mit der geringsten möglichen Geschwindigkeit in die Endstellung steuern. Die Hand bleibt dabei immer am Stellteil der Steuereinrichtung. Das ist wichtig, damit man die elektrische Seilwinde bzw. den Antrieb sofort abschalten kann, wenn der Notendschalter nicht funktioniert.

Stromzufuhr

Die Stromzufuhr kann bei einer elektrischen Seilwinde entweder über Batterie oder Stromnetz erfolgen. Wenn Sie bei der Batterie arbeiten, tragen Sie immer eine Schutzbrille! Sollten die Flüssigkeiten der Batterie in Ihre Augen spritzen, kann dies zur Erblindung führen. Haben Sie eine elektrische Seilwinde mit Netzstrom, achten Sie stets auf das Stromkabel. Es darf keine Beschädigungen aufweisen und nirgends eingeklemmt werden.

Tipp: Wenn Sie bei Arbeiten mit einer 12V – Seilwinde die Autobatterie als Spannungsquelle nutzen, lassen Sie den Motor laufen. So vermeiden Sie ein Entleeren der Batterie!

Vermeidung von Unfällen bei der Arbeit

Betreibt man eine elektrische Seilwinde, sind gewaltige Kräfte aktiv. Von Schürfern und Kratzern abgesehen, kann man beim Arbeiten mit Seilwinden schwer verletzt werden. Immer wieder hört man von Unfällen, bei denen Bau- oder Forstarbeiter von einer Seilwinde eingeklemmt worden sind. Um solche Fälle zu vermeiden, sollte man von vornherein einige Dinge beachten.

Die elektrische Seilwinde selbst sollte in einwandfreiem Zustand sein. Mängel und Schäden müssen Sie unbedingt fachmännisch reparieren lassen!
Wichtig ist auch, dass man die Seilwinde gut montiert. Wird die elektrische Seilwinde locker, kann das zu fatalen Folgen führen. Bei Seilwinden, die Sie an einem Fahrzeug montieren, gibt es aber noch einen wichtigen Faktor. Achten Sie unbedingt darauf, dass Ihr Fahrzeug sicher steht und nicht wegrutschen kann. Das Steuern einer elektrischen Seilwinde sollte immer vom Fahrzeug aus passieren. Außerhalb des Fahrzeugs dürfen Sie beim Steuern nie in der Seillinie stehen.

Video

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von YouTube nachzuladen.
Inhalt laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iMjAwIiBoZWlnaHQ9IjExMyIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLmNvbS9lbWJlZC9oY0FzbVNWS29rcz9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Video: Elektrische Seilwinde im Einsatz

Welche elektrische Seilwinde ist für welches Einsatzgebiet geeignet?

12 Volt – Mit der Kraft der Autobatterie

12 Volt Seilwinden können Sie durch einfaches Anschließen an eine Batterie betreiben. Hier reicht beispielsweise eine herkömmliche Autobatterie. Bei Geländewagen gehört eine solche elektrische Seilwinde meist zur Ausstattung. Auch bei Quads montiert man häufig eine 12 Volt Seilwinde, um im Offroadbereich flexibel zu sein. Bleiben Sie im Gelände hängen, können Sie sich damit selbst befreien! Eine 12 Volt Elektroseilwinde kommt aber auch beim Verladen von Motorrädern oder beim Zuwasserlassen von Booten zum Einsatz. Die 12 Volt – Seilwinden sind meistens eher kleine, tragbare Geräte. Derartige Winden sollten CE-zertifiziert sein und natürlich auch TÜV-geprüft sein.

Profitipp: Beim Bergen einer Last niemals das Fahrzeug bewegen, sondern nur mit der Elektroseilwinde arbeiten. – Sonst können Schäden am Fahrzeug auftreten!

Vor der Verwendung muss man die elektrische Seilwinde immer auf Mängel überprüfen. (z.B. lockere Schrauben) Liegen Mängel vor, besteht ein Risiko für Leib und Leben. Im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie mit einer mangelhaften Seilwinde niemals arbeiten!

 Spezielle Formen von elektrischen Seilwinden

Abgesehen von Hubwinden und Zugwinden gibt es weitere Formen, die für bestimmte Einsatzgebiete verwendet werden. Traktionswinden bestehen etwa aus zwei Treibscheiben mit mehreren Rillen. Wie Spillwinden sind solche Seilwinden ebenfalls Durchlaufwinden. Eingesetzt werden sie vor allem bei hin- und herzubewegenden Wagen. Dabei ist das Zugseil zwischen den beiden Enden der Rollbahn gespannt. Traversierwinden können ebenfalls Lasten hin- und herziehen. Dabei wird die Seiltrommel mit zwei Seilen ausgelegt, jedoch nur einlagig bewickelt. Die Seiltrommel ist zusätzlich gerillt.

 Tabelle: Unterschiede von 12V- und 230V – Seilwinden

 Stromzufuhr Einsatzgebiet
12V
  • handelsübliche Autobatterie
  • kein fixer Stromanschluss notwendig
  • Offroad – Seilwinden auf Quad bzw. ATV
  • Rangieren von Campingwagen
  • Zuwasserlassen von Booten
230V
  • Netzstrom
  • Stromanschluss wird benötigt!
  • Einsatz bei fix installierten Geräten
  • Einsatz vor allem in Gebäuden

Bekannte Hersteller von elektrischen Seilwinden

Wenn Sie eine elektrische Seilwinde kaufen wollen, müssen Sie sich zwischen vielen Herstellern entscheiden. Hier eine Auflistung der wichtigsten Hersteller mit einigen Produktbeispielen:

Crossfer

Die Firma Crossfer produziert nicht ausschließlich Seilwinden, sondern auch andere Werkzeuge aller Art. Dazu gehören etwa auch Holzspalter, Forstwerkzeuge und Gartengeräte. Firmensitz ist in Mönchengladbach. Crossfer bietet nicht nur Seilwinden, sondern auch Holzspalter, Garten- und Forstgeräte an.

Der CROSSFER PA400A ist ein elektrischer Seilhebezug. Er benötigt Netzstrom, also eine Spannung von 230 Volt. Mit einer Umlenkrolle kann man die Seilwinde zu einem Flaschenzug umfunktionieren. Ausgelegt ist dieses Modell für 200 kg Hebeleistung bei normaler Verwendung und 400 kg mit Umlenkrolle. Die Hubhöhe dieses Seilzuges beträgt 12 Meter.

  • sehr starker, wartungsfreier Motor
  • mit Umlenkung bis 400kg belastbar
  • 3 m langes Steuerkabel

Eine weitere elektrische Seilwinde ist der CROSSFER PA500D. Dieser Seilhebezug funktioniert ebenfalls mit einer Spannung von 230 Volt. Ohne Umlenkung hat die elektrische Seilwinde eine Hebeleistung von 250 kg, mit Umlenkung von 500 kg. Die Seillänge beträgt 18 m.

  • sehr starker, wartungsfreier Motor (Kupferwicklung)
  • 1,5 m langes Steuerkabel
  • 0,5 m langes Netzkabel

Ein nützliches Zubehör für eine elektrische Seilwinde ist der Schwenkarm KST250 für Seilwinden. Mithilfe des Schwenkarms kann man den Einsatzradius der Seilwinde deutlich erhöhen. So wird man wesentlich flexibler.

  • erhältlich in sämtlichen Größen und Ausführungen – auch für andere Winden und Zwecke nutzbar
Schwenkarm für Seilwinde
Abbildung 4: Schwenkarm für Seilwinde

 

Westfalia

Westfalia hat seinen Firmensitz in Geinberg in Österreich und besteht seit dem Jahr 1923. Neben Seilwinden bietet Westfalia viele weitere Produkte an. Von Autozubehör über Werkzeuge jeglicher Art bis hin zu Arbeits- und Freizeitkleidung werden viele Artikel angeboten.

Die Motorwinde Profi ist ebenfalls eine 12 Volt Seilwinde und hat eine Zugkraft von 13 Tonnen. Sie wird vor allem bei Quads und ATVs, aber auch für die Jagd und als Bootswinde genutzt. Bei Stromausfall schaltet sich diese elektrische Seilwinde automatisch aus. Ein integrierter manueller Freilauf ermöglicht das schnelle Aufrollen des Seiles. Die Seilwinde hat die Abmessungen 55,2 cm x 16 cm x 16,5 cm. Die Seillänge beträgt 26 m. Zusätzlich gibt es ein Batterieanschlusskabel mit 1,50 m und ein Steuerkabel mit 3 m Länge. Steuern kann man diese Seilwinde via Funkfernbedienung.

  • 3-fach Planetengetriebe
  • 4 Wege Rollenseilfenster
  • wasserdichtes Gehäuse
Elektroseilwinde von Westfalia
Abbildung 5: Elektrische Seilwinde von Westfalia

Ebenfalls von Westfalia gibt es eine tragbare Motorwinde mit 12 Volt. Diese kommt vor allem als Bootswinde, in der Landwirtschaft und als Forstwinde zum Einsatz. Diese elektrische Seilwinde wird aber auch in Werkstatt und Industrie verwendet. In der Lieferung ist eine Montageplatte für die Anhängerkupplung inbegriffen. Die Seillänge beträgt 9 m, die Seilstärke 5 mm. Die maximale Zugkraft beträgt 900 kg bei gleitenden Lasten. Bei schwimmenden Lasten beträgt die maximale Zugkraft jedoch 2250 kg, bei rollenden Lasten ca. 2700 kg.

  • Stromanschlusskabel 8 m
  • Seilgeschwindigkeit ca. 1,8 m pro Minute. Bei voller Batterie
  • Eigengewicht ca. 12 kg

Tajfun

Seit 1967 gibt es die slowenische Firma Tajfun. Am Anfang produzierte Tajfun Heugebläse und Heuwender, heute ist Tajfun der weltweit größte Hersteller von Forstwinden. Jede Motorwinde bzw. Forstwinde von Tajfun ist CE, KWF und GS geprüft. Tajfun wirbt mit einer umweltschonenden Ausrichtung seiner Produktpalette. Seilwinden von Tajfun sind in Europa, Russland, Australien und Amerika stark vertreten.

Die Tajfun EGV 45 AHK Seilwinde ist eine Forstwinde mit hydraulischer Steuerung. Sie hat eine maximale Zugkraft von 4,5 Tonnen und ist mit einem speziellen Forstseil ausgestattet. Die Seillänge beträgt 60 m.

  • Halterungen für Motorsäge, Sappie
  • Seilgeschwindigkeit: 0,54-1,08 m/s
  • Eigengewicht: 330 kg

Zasche

Die Firma Zasche gibt es seit 1932. Seit 1950 liegt der Fokus auf Stahlbau, Laufkrane, Brückenkrane und Schwenkkrane. Firmensitz ist Nördlingen. Es gibt Niederlassungen in China und in den USA. Zasche ist bekannt für individuelle Lösungen und innovative ergonomische Konzepte. So entwickelte Zasche zum Beispiel „Speed Hoist“, ein Seilzug mit einer Hebeleistung von bis zu 160 kg. Dieser dient zur schnellen und schonenden Handhabung von Lasten. Eine elektrische Seilwinde von Zasche ist robust und langlebig.

Prime Tech

Die Firma Prime Tech produziert Seilwinden, die speziell für den Offroad-Bereich zugeschnitten sind. Bekannt ist die WF-Serie. Eine elektrische Seilwinde von Prime Tech ist robust und langlebig. Seilwinden gibt es in 12- und 24 Volt Ausführung mit einer maximalen Zugkraft zwischen 5440 kg und 7620 kg. Zu Prime Tech – Seilwinden gibt es auch umfassendes Zubehör.

Modell WF12

Elektrische Seilwinde WF12
Abbildung 6: Elektrische Seilwinde WF12

Die WF12 12 Volt – Seilwinde ist vielseitig einsetzbar. Ein integrierter Überlastungsschutz und eine wassergeschützte Bauweise garantieren hohe Lebensdauer. Durch eine noch feinere Bremse ist die WF12 noch einfacher und sicherer zu bedienen. Der Funk der Fernbedienung reicht bis zu 25 m, bei Bedarf kann zusätzlich ein Steuerkabel verwendet werden. Die maximale Zugkraft der Seilwinde beträgt 5440 kg. Im Lieferumfang sind sowohl Kabel-, als auch Funkfernbedienung enthalten. Das Seil ist aus Stahl, 28 m lang und die Seilstärke beträgt 10 mm. Ebenfalls zur WF12 mitgeliefert wird umfangreiches Zubehör. Dazu gehören ein Rollen-Seilfenster und ein Sicherheitshaken.

  • Befestigungsschrauben für die elektrische Seilwinde und das Seilfenster
  • Anschlussleitung für Stromversorgung, ca. 1,7 m
  • 3-stufiges Planetengetriebe robuste Ausführung

Modell WF13

Die elektrische Seilwinde WF13 in 12 Volt – Ausführung entspricht weitestgehend der WF12. Ein markanter Unterschied ist das Getriebe. Bei der WF13 wurde das Getriebe noch einmal weiterentwickelt. Das bedeutet höhere Zuverlässigkeit und mehr Bedienkomfort.

  • 3-stufiges Planetengetriebe robuste Ausführung
  • Kabel-Fernbedienung mit ca. 3,7 m Länge
  • Zugkraft: 5900 kg

Modell WF16

Das Modell WF16 ist eine elektrische Seilwinde, die großteils den oben genannten WF12 – und WF13 – Modellen entspricht. Sie unterscheidet sich jedoch wesentlich in der Zugkraft. Die WF16 hat eine maximale Zugkraft von 7620 kg.

Weitere Infos zu elektrischen Seilwinden

Erhöhen der Zugkraft mittels Umlenkrollen

Umlenkrollen sind bei einem Seilzug ein sehr wichtiges Zubehör. Mit einer Umlenkrolle kann man die Zugkraft einer Seilwinde verdoppeln, indem man das System eines Flaschenzuges anwendet. Dadurch werden die Seilgeschwindigkeit und die Seillänge zwar halbiert, man kann aber wesentlich größere Lasten bewältigen. So wird Ihre elektrische Seilwinde zum echten Arbeitstier!

Fernbedienung

Eine elektrische Seilwinde bzw. einen elektrischen Seilzug kann man per Fernbedienung steuern. Fernbedienungen können entweder via Funk oder Steuerkabel mit der Seilwinde verbunden sein. Wenn Sie eine elektrische Seilwinde kaufen, achten Sie auf die Länge des Steuerkabels. Je nach Einsatzgebiet/Einsatzhöhe muss das Steuerkabel lang genug sein und sollte niemals unter Spannung stehen.

Vorsicht!

Gehen Sie sicher, dass Sie mit der Fernbedienung der Seilwinde umgehen können! Ein falscher Griff kann fatale Folgen haben – Lesen Sie bei Unsicherheiten in der Betriebsanleitung nach!

Befestigung

Montage einer Seilwinde mit Befestigungshaken
Abbildung 7: Montage einer Seilwinde mit Befestigungshaken

Beim Befestigen einer Seilwinde bzw. eines Seilzuges sollte man mehrere Faktoren beachten! Mithilfe von Befestigungshaken wird die elektrische Seilwinde an einem Rund- oder Vierkantrohr befestigt. Eine andere Möglichkeit ist, eine Montageplatte als Wandhalterung zu verwenden, so kann man zusätzlich auch einen Schwenkarm einsetzen.

Für die Befestigung einer Offroadwinde auf Quad, ATV, PKW oder LKW gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder montiert man die elektrische Seilwinde im Frontbereich des Autos, dazu gibt es eigene Windenstoßstangen. Hier kann es notwendig sein, dass Sie Veränderungen an Fahrwerk und Kühlergrill vornehmen müssen. Eine solche Elektroseilwinde ist TÜV-eintragungspflichtig. Das sollte aber kein Problem sein, wenn man die Winde fachmännisch installiert. Das Abmontieren der Frontschürze sowie die Montage der Elektroseilwinde sollte man besser einem Profi überlassen. So kann man mit gutem Gefühl ins Gelände starten!

Elektrohydraulische Seilwinden

Bei elektrohydraulischen Seilwinden macht man sich eine Kombination beider Antriebe zunutze. Die Verbindung von elektronischen Bauteilen mit Hydraulik erzielt höhere Kräfte. Das Arbeitsmedium der Hydraulik, z.B. Öl wird dabei durch elektrische Signale gesteuert. Eine hydraulische Seilwinde besteht aus dem Signalsteuerteil und dem Leistungsteil, also der Winde selbst.

Fazit

Abschließend kommt man nun zum Ergebnis, dass man eine elektrische Seilwinde sorgfältig auswählen muss. Beim Kauf einer Seilwinde sind viele Dinge zu beachten. Angefangen vom Einsatzgebiet und der Windenart selbst, bis hin zu Faktoren wie Zugkraft, Lasttyp und Seilgeschwindigkeit. Sie müssen auch darauf achten, wie viele Seilabgänge Sie benötigen und welches Seil bzw. welche Seile. Beim Steuern der Seilwinde müssen Sie auf Ihre eigene Sicherheit achten und dürfen die elektrische Seilwinde niemals überlasten. Die Frage nach dem Hersteller ist oft Geschmackssache. Viele Hersteller haben jedoch Spezialgebiete, für die sie bekannt sind. So ist Tajfun der weltgrößte Hersteller von Forstwinden, Prime Tech produziert vor allem elektrische Seilwinden für den Offroad-Gebrauch. Egal, wofür Sie sich entscheiden, Ihre elektrische Seilwinde wird Ihnen in jedem Fall ein treuer Freund und Helfer sein!

Berlan Seilhebezug BSZ800A
von Berlan
  • Tragfähigkeit (Grundausführung / Doppelzugausführung): 400kg / 800kg
  • max Hebehöhe (Grundausführung / Doppelzugausführung): 12m / 6m
  • durchschn. Hebegeschwindigkeit (Grundausführung / Doppelzugausführung): 8m/min / 4m/min
  • Stahlseil: 12m / Ø 5,6 mm | Netzspannung: 230V/50Hz | Motorleistung: 1230W
  • Schutzgruppe: IP54 | Isolationsklasse: KL(B) | Betriebsart: S3 25% - 10min
Timbertech Seilwinde 200kg
von Timbertech®
  • Dieses Produkt wurde vom TÜV Rheinland geprüft und mit dem Zertifikat GS (Geprüfte Sicherheit) ausgezeichnet. Zertifizierungsnummer: S 50240605.
  • Geschwindigkeit (mit einem / zwei Kabeln): ca. 8 m / min - 4 m / min
  • Maximale Hubhöhe (100 kg / 200 kg): ca. 12 m / 6 m
  • Maximale Tragfähigkeit: ca. 100 kg / 200 kg
  • Inklusive Kabelfernbedienung

Cookie-Einstellung

Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.

Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren

Ihre Auswahl wurde gespeichert!

Hilfe

Hilfe

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.

  • Alle Cookies zulassen:
    Jedes Cookie wie z.B. Tracking- und Analytische-Cookies.
  • Nur First-Party-Cookies zulassen:
    Nur Cookies von dieser Webseite.
  • Keine Cookies zulassen:
    Es werden keine Cookies gesetzt, es sei denn, es handelt sich um technisch notwendige Cookies.

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutz. Impressum

Zurück