Home / FAQ / Wie funktioniert die Wartung bzw. Pflege einer elektrischen Seilwinde?

Wie funktioniert die Wartung bzw. Pflege einer elektrischen Seilwinde?

Bei der Wartung einer elektrischen Seilwinde sollte man näher auf die einzelnen Komponenten eingehen.
Der Elektromotor ist in den meisten Fällen wartungsfrei. Sollten Probleme auftreten, ziehen Sie unbedingt einen Fachmann zurate!

Seilwinden sind anfällig auf Feuchtigkeit, Schmutzpartikel, im Winter belastet Streusalz die Winde zusätzlich. Ein Tipp ist, die Winde nach jedem Einsatz einmal komplett abzurollen. Beim Aufrollen lässt man das Seil dann durch einen Lappen laufen. So wird das Seil sauber. Bei Stahlseilen kann man zusätzlich auf jede Lage eine Schicht Fluidfilm auftragen. Bei Kunststoffseilen ist das nicht notwendig. Um die Winde vor Regen zu schützen, kann man sie auch präventiv mit einem starken Plastiksack abdecken.

Der Relaiskasten sollte ebenfalls von vornherein gegen Wasser geschützt werden. Die elektrischen Leitungen werden ansonsten leicht rostig, wodurch die Kontakte kaputt gehen können.

Cookie-Einstellung

Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.

Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren

Ihre Auswahl wurde gespeichert!

Hilfe

Hilfe

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.

  • Alle Cookies zulassen:
    Jedes Cookie wie z.B. Tracking- und Analytische-Cookies.
  • Nur First-Party-Cookies zulassen:
    Nur Cookies von dieser Webseite.
  • Keine Cookies zulassen:
    Es werden keine Cookies gesetzt, es sei denn, es handelt sich um technisch notwendige Cookies.

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutz. Impressum

Zurück