Home / FAQ / Wie werden Seilwinden beim Segelfliegen eingesetzt?

Wie werden Seilwinden beim Segelfliegen eingesetzt?

Die herkömmliche Art, eine elektrische Seilwinde zu nutzen, ist langsam und mit viel Zugkraft. In manchen Bereichen macht man sich jedoch eine Art Schnellkraft zunutze. Beim Segelfliegen wird so das Segelflugzeug beim Start beschleunigt. Sobald das Flugzeug schnell genug ist, klinkt es das Seil aus und kann weitergleiten.

Am effizientesten beschleunigen Seilwinden, wenn sie nicht direkt mit dem zu beschleunigenden Objekt verbunden sind. Hier kann man auch ein Gummiseil verwenden, welches in einer V-Form montiert wird. Das Gummiseil hat jedoch den Nachteil, das es nicht so robust ist. Moderne Seilwinden können das Segelflugzeug so in Höhen von 300 bis 600 m befördern, der Rekord liegt bei 1500 m. Klarerweise ist die Höhe durch die Länge des Seils begrenzt.

Der Seilwindenstart ist bis heute die häufigste Art, ein Segelflugzeug in die Luft zu bringen. Die Kräfte, die beim Start wirken, sind vergleichbar mit der Beschleunigung eines Formel 1 – Autos. In 2 Sekunden wird von 0 auf 100 km/h beschleunigt.

Cookie-Einstellung

Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.

Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren

Ihre Auswahl wurde gespeichert!

Hilfe

Hilfe

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.

  • Alle Cookies zulassen:
    Jedes Cookie wie z.B. Tracking- und Analytische-Cookies.
  • Nur First-Party-Cookies zulassen:
    Nur Cookies von dieser Webseite.
  • Keine Cookies zulassen:
    Es werden keine Cookies gesetzt, es sei denn, es handelt sich um technisch notwendige Cookies.

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutz. Impressum

Zurück